Hier entsteht / wächst die Internetpräsenz meiner ...
PRAXIS für
TIEFENPSYCHOLOGISCH-PSYCHODYNAMISCHE
PSYCHOTHERAPIE
Psychotherapie am Meer Zum Jahresanfang 2010 habe ich nach 10 Jahren am Kirchenweg / Westerland meine Praxis für Psychotherapie verlegt ins Syltness Center, Dr.-Nicolas-Straße 3, Westerland, 2. Etage.
Die neuen Praxis-Räume sind in großartiger Team-Arbeit innerhalb weniger Wochen zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember 2009 im Syltness-Center entstanden.
Nicht nur mein täglicher Arbeitsweg und der Weg zur Psychotherapie-Sitzung für die Patienten, nicht nur die RÄUME und nicht nur die Außen-AN-Sichten änderten sich damit. Mit dem Auszug aus den ehemaligen Praxis-Räumen im Kirchenweg und dem Einzug in die neue Praxis im Syltness-Center … … er-öffne(te)n sich völlig neue AUS-Blicke (s. Foto-Galerie ) ...
Neue Aus-Blicke …auch für die Psychotherapie am Meer.
Das Meer Ursprung des Lebens, Sinnbild für Bewegung und Veränderung und auch für Dauer und Beständigkeit, für Tiefe und Untiefen, für befreiende Weite und ängstigende Grenzenlosigkeit; das Meer ist hier während der Psychotherapie-Sitzungen immer gegenwärtig, wenn auch nicht immer bewusst.
Das Meer – ein Sinnbild auch für das Seelenleben, für die Möglichkeiten und für die Gefahren: das Meer und die Seele – Orte und Quellen der Ruhe und der Unruhe, der Beruhigung und der Beunruhigung …
„Wasser-Straßen“ soll es ja geben, doch auf dem Meer wie im Seelenleben: keine Mittelstreifen, keine Leitplanken und damit keine festen Richtungsvorgaben – und damit, Möglichkeiten, sich zu verirren, vom Kurs abzukommen, ja: unterzugehen - aber auch: (fast) alles ist offen – der Kurs, die Route kann und muss manchmal neu bestimmt werden – neue Ziele angestrebt werden.
Die Seele – ein Ozean Die Psychotherapie … kann helfen (s)eine „neue Route“ zu finden, heraus aus der leidvollen Routine – eingefahrene Wege verlassen (lernen) – neue Wege entdecken und gehen lernen. Andere, weniger leidvolle EIGENE Möglichkeiten erkennen, die Offenheit des Lebens wiederfinden, neue Möglichkeiten erfinden und verwirklichen; das sind die immer wiederkehrenden notwendigen (also: die NOT WENDENDEN) Themen in der Psychotherapie.
Psychodynamische Psychotherapie ... ein Weg, mit sich selbst (wieder) vertrauter zu werden ... ein Weg, sich selbst in Begleitung des Therapeuten neu zu begegnen, das eigene Leiden annehmend und zum Anlass nehmend sich um neues Wachsen und Lernen zu bemühen ... ein Weg, notwendige Abschiede von leidvollen Prägungen, „Seelen-Tätowierungen“ (Peter Sloterdijk) und Selbst-Bildern anzustreben, Schuld und Anklagen zu überwinden – um neu mit sich selbst (und anderen) anzufangen.
Insoweit ich die Zeit finde, wird sich aaa-l-l-m-m-ääähhh-l-i-c-h meine HomePage weiter füllen ... mit Informationen zu meiner Praxis, meiner psychotherapeutischen Arbeit und rund um das Thema Psychotherapie mit den Schwerpunkten:
Entwicklungspsychologie / Säuglings-, Kleinkind- und Bindungsforschung ...
... sowie mit Informationen über die für meine psychotherapeutische Arbeit bedeutsamen sonstigen theoretisch-geistig-philosophischen Bezüge... deshalb die vorbereiteten aber noch nicht bearbeiteten Unterseiten ... Philosophie und Spiritualität ...
UND - mal sehen - vielleicht im Laufe der Zeit ... auch das Eine und Andere zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Psychotherapie im Allgemeinen ... und vielleicht auch mal zum Thema: PSYCHOTHERAPIE in ihren gesellschaftlichen, sozialen und politischen Kontexten ... (... WIR (!) wollten ja auch mal "Das-Große-Ganze" ver-ändern ... Liebe Grüße an A.H. und D.N. ... und K.R. und H.H. und natürlich G.T. Die Zeiten ändern sich ... und wir uns in ihnen / mit ihnen ... ach ja!)
Ich freue mich über Ihr Interesse.
Zu guter Letzt: hier finden Sie meine "tweets" mit Links und Kurzanmerkungen zu mich aktuell beschäftigenden / bewegenden Themen, die Sie vielleicht auch interessieren könnten - einfach anklicken und mal "reinlesen".